Seminar: „Schlafapnoe - Möglichkeiten der Therapie aus Zahnärztlicher Betrachtungsweise“

Endlich erholsamer Schlaf. Für alle.
Die Schienentherapie für obstruktive Schlafapnoe hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Viele Patienten leiden unter einem Kollaps der oberen Atemwege während des Schlafens. Atemstörungen im Schlaf sind eine der häufigen Erkrankungen in unserer Gesellschaft.
Ziel des Seminares ist ein sicherer Umgang in der Schienentherapie und ein komplikationsloser Ablauf zwischen Zahnarzt und Schlaflabor. In diesem Seminar werden wir Sie über Möglichkeiten der UPS- Therapie in Ihrem alltäglichen Praxisablauf informieren und gemeinsam mit Ihnen einen Leitfaden entwickeln.
Themenschwerpunkte
- Schlafapnoe: Formen und therapeutische Maßnahmen
- Ablauf und Diagnostik im Schlaflabor auch Unterschiede ambulant versus stationär
- Interdisziplinäre Kommunikation
- Möglichkeiten und Grenzen in der Zahnärztlichen Schlafmedizin
- Unterkieferprotrusionsschienen und weitere interdisziplinäre Betreuung während und nach der Therapie
- Erkennen von Risikopatienten / Selektion unterschiedlicher Patienten Unterschiedliche Schienentherapien
- Abrechnung
Freuen Sie sich auf einen spannenden Nachmittag mit vielen praktischen Tipps, die Sie sofort in Ihrer Praxis umsetzen können.
Datum: Mittwoch, 25.10.2023
Ort: Hotel Moers van der Valk GmbH | Krefelder Str. 169 | 47447 Moers
Ablauf:
Beginn: 14.00 Uhr
Pause: 15.30 Uhr – 15.45 Uhr
Ende: ca. 17.00 / 17.30 Uhr
Danach: Abendlicher Imbiss
Für wen? Zahnarzt / Zahnärztin
Referentinnen:
- Frau Dr. Wiebke Dohrn, Oberärztin im St. Willibrord Spital Emmerich
Fachärztin für Pneumologie (DGP) & Schlafmedizin (DGSM) - Frau Dr. Nicole Müller-Gilges
Zertifizierte Zahnärztin bei der DGZS und eigenständiger Praxis in Kaarst
Teilnahmegebühr: 159,00 € pro Teilnehmer:in
Fortbildungspunkte: 3 Punkte gemäß BZÄK